Skip to main content

Weisheitszähne

 Ihr Weisheitszahn muss raus? Kein Grund zur Sorge!

Weisheitszähne beginnen im Alter von 17 bis 24 Jahren auszubrechen und sind die großen Zähne, die sich im hinteren Bereich des Mundes befinden. Manchmal wachsen sie schräg und können eingeklemmt oder „getroffen“ werden. In diesem Fall stellen Sie möglicherweise fest, dass Ihr Zahnfleisch geschwollen und gerötet ist. Es ist immer eine gute Idee, Ihre Weisheitszähne früher als später herauszuholen.

Der Grund ist, je älter Sie werden, desto länger wachsen Ihre Zahnwurzeln. Je länger die Wurzeln sind, desto näher sind sie an den Nerven im Kiefer. Dies kann zu einer komplizierteren Extraktion und längeren Erholungszeit führen. Wenn Sie also Probleme mit Ihren Weisheitszähnen bemerken, lassen Sie diese untersuchen, sobald Sie können.

Es müssen jedoch nicht alle Weisheitszähne extrahiert werden! Einige Menschen haben genug Platz, damit ihre Weisheitszähne wachsen können, aber manchmal können Zahnfleischentzündungen und -zysten unterhalb des Zahnfleischs vorhanden sein und können nur durch Röntgenstrahlen gesehen werden. Daher ist es wichtig, regelmäßige zahnärztliche Untersuchungen durchzuführen.

Verabschieden Sie sich von Ihrem Weisheitszahn

Die Weisheitszähne sind die letzten bleibenden Zähne – sowohl, was ihr Auftauchen, als auch ihre Lage als jeweils achter Zahn in den vier Kieferquadranten angeht.

Sogar die Anlagen für die Weisheitszähne entwickeln sich oft erst im frühen Teenageralter, und ihren Durchbruch haben die Spätankömmlinge in der Regel irgendwann im dritten Lebensjahrzehnt.

Eine Weisheitszahn OP ist z.B. dann notwendig wenn diese waagrecht und nicht senkrecht herauswachsen. Benachbarte Backenzähne können so beschädigt und durch den Druck verschoben werden. Auch hier bieten wir Ihnen Narkosebehandlungen an, um Ihre Ängste zu mindern.

Häufig gestellte Fragen zu Weisheitszähne

Warum sollten die Weisheitszähne entfernt werden?

Viele Menschen haben nicht genug Platz im Kiefer für die Weisheitszähne, was zu Schmerzen, Zahnverschiebungen und anderen Problemen führen kann. Die Entfernung ist oft ratsam, um langfristige Komplikationen zu vermeiden.

Wie läuft die Weisheitszahnentfernung ab?

Die Weisheitszahnentfernung erfolgt in der Regel unter örtlicher Betäubung oder Sedierung. Der Zahnarzt macht einen kleinen Schnitt im Zahnfleisch, um den Zahn freizulegen, und entfernt ihn vorsichtig.

Ist die Weisheitszahnentfernung schmerzhaft?

Dank moderner Anästhesietechniken ist die Weisheitszahnentfernung in der Regel schmerzfrei. Nach dem Eingriff können leichte Beschwerden auftreten, die jedoch durch Schmerzmittel gut kontrollierbar sind.

Wie lange dauert die Genesungszeit nach der Weisheitszahnentfernung?

Die Genesungszeit variiert je nach Komplexität des Eingriffs und der individuellen Heilungsfähigkeit. In der Regel dauert es jedoch einige Tage bis etwa eine Woche, bis die Beschwerden abklingen und die Wundheilung abgeschlossen ist.

Was sind mögliche Komplikationen nach der Weisheitszahnentfernung?

In den meisten Fällen verläuft die Weisheitszahnentfernung ohne Komplikationen. Gelegentlich können jedoch Schwellungen, Blutungen oder Infektionen auftreten. Ihr Zahnarzt wird Sie über mögliche Risiken aufklären und Anweisungen zur postoperativen Pflege geben.

Standort 1100 Wien
Sie haben eine Frage? Sie wollen sich beraten lassen?

Schreiben Sie uns eine Nachricht!

Standort 1190 Wien